ESB Geschäftsbericht 2023

Keine Energiekrise, aber trotzdem zahlreiche Herausforderungen im Geschäftsjahr 2023

Die befürchtete Mangellage Energie im Winter 2022/2023 ist nicht eingetreten. Die Herausforderungen für die Sicherstellung einer sicheren und gleichzeitig erneuerbaren Energiezukunft sind aber mit Sicherheit nicht kleiner geworden. Wie positioniert sich der ESB diesbezüglich und was sind die Herausforderungen für das Unternehmen ESB in den kommenden Jahren?

2023
Keine Energiekrise, aber trotzdem zahlreiche Herausforderungen im Geschäftsjahr 2023

Verwaltungsratspräsident Thomas Bähler und Direktor Heinz Binggeli zum Geschäftsjahr 2023

Highlights 2023

  • Elektrizität 57%

    Anteil Eigenproduktion an der Grundversorgung

    100% erneuerbar: Der ESB-Strom stammt ausschliesslich aus regionaler und nationaler Produktion

  • E-Mobilität 131'841 kWh

    Stromabsatz Ladeinfrastruktur

    Der Stromabsatz der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Biel hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

  • 37 von 78

    Fahrzeuge des ESB sind elektrisch

    2023 zählte der ESB erstmals mehr elektrische Fahrzeuge, als Benzin/Dieselfahrzeuge

  • 2'060

    Besucherinnen und Besucher

    waren im Jahr 2023 in einem der Werke des ESB zu Besuch. Das sind mehr, als der ESB jemals empfangen hat.